Kapitel 3.1.2 - Neurophysiologie des ANS

Die wohl wesentlichste Kenntnis der Physiologie des autonomen Nervensystems für die Abhandlung unserer Thesis ist, dass die Neurotransmitter in beiden Teilen des ANS Acethylcholin betreffen. Nur bei der Innervation des Effektororgans durch den Sympathikus kommt Noradrenalin zur Anwendung, wobei die Steuerung der Schweissdrüsen eine Ausnahme bildet. Hier kommt Acethylcholin zum Einsatz (vgl. Silbernagl/Despopoulos 1991: 54f.). Die Bereitstellung und Resorption dieser Neurotransmitters sollte gewährleistet sein, wofür eine adäquate Zirkulation unentbehrlich ist. In Kapitel 5 wird aus osteopathischer Sicht weiter darauf eingegangen. Weitere neurophysiologische Funktionen des ANS spielen für diese Arbeit keine wesentliche Rolle und werden deswegen nicht weiter besprochen.

Download komplette Dokumentation